hier per Click zur:  Chronik von 1978- 2016 mit Ausblick "Wie geht es weiter"         

Die Geschichte und Entwicklung des TC Adelsried seit Clubgründung 1978 mit den Tennis-Boomzeiten aber auch den nachfolgenden Krisenzeiten  ist in o.a. Chronik aufgeführt. Einfach anklicken, es findet sich viel Interessantes zu vergangenen Zeiten.

 

Nach Chronik und Ausblick gibt es nun eine neue jährliche Chronik ab 2017 als

E I N B L I C K E  - hier nun die jeweiligen Saisonberichte ab 2017 per Click siehe das Jahr:

Saison 2017

Saison 2018

Saison 2019

Saison 2020

Saison 2021

 

E I N B L I C K E 

in die vorjährige Saison 2022:

Hier noch der Link zu unserem vorläufigen "Jahresplan 2022". Wir nehmen uns ja immer einiges vor für den Start in die neue Saison.

Einen guten Einblick in des Clubgeschehen gibt auch das aktuelle Saisonheft 2022 - einClick genügt.

Selbstverständlich informieren wir immer sep. zu den jeweiligen Events, bei denen es noch zu kleineren Terminverschiebungen kommen kann.

"Corona" bestimmt zwar nach wie vor immer noch irgendwie den Alltag - lässt aber den Tennissport inzwischen doch wieder voll zu und so gehen wir sehr zuversichtlich in die Saison 2022.

Denn: Seit 3.4.22 gibt es aktuell keine Einschränkungen mehr für den Tennissport.

Wir bieten attraktives Tennis in jeder Form und es lohnt sich immer bei uns dabei zu sein und Mitglied zu werden. Mit 233 Mitgliedern per 31.12.22 hat unser Club hier sogar ein "Allzeit-Hoch" erreicht.  

Über die erfolgreiche Entwickluing in unserem Club informiert hier auch ein Artikel über den TC Adelsried als direkter Link im "Bayerntennis 06/22" - Die Besten in Bayern" - siehe Seite 36  

Wir starten in die BTV-Sommerrrunde wieder mit unseren beiden Herrenteams (H00 und H50) und werden auch wieder mit einem Team  am "Kille-Cup" teilnehmen. Die Herren 50 sind hier in die Südliga 1 aufgestiegen, so hochklassig  ist noch kein TCA-Team in die Medenrunde gestartet. 

Zudem wird neu auch ein eigenes Jugendteam der U12 den TCA in der  BTV-Runde vertreten.

Natürlich wird auch unsere fortlaufende  CLUBRANGLISTE per "Tannenbaumsystem" weiter bespielt.

Eine neu ins Leben gerufene Senioren-"Gartlerrunde" kümmert sich jetzt um die Beete und Bepflanzung. Nicht nur zu deren Bedauern wurden aus der Anlage Mitte März  zwei Schubkarren entwendet. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben letztendlich: "Täter leider unbekannt". 

Ein erster Saison-"Eröffnungstreff" fand am 23.4.22 mir einem gemütlichen Weißwurstfrühstück und lockerem Tennisspiel statt. Für uns die Gelegenheit den Sponsoren für die neuen 5 Sitzbänke bzw. die Ballwand Danke zu sagen für diese Untersützung. 

Gleich am nächsten Tag ging es wieder mit dem Original -Setra-Oldtimerbus von Leo Sigel auf große Tagestour zu den BMW Open. Der Bus - konkurrenzlos ein echter Hingucker und das Turnier - das Weltklasse-Event in Bayern mit Powertennis vom Allerfeinsten. Hautnah das Training auch von Zverev - da lässt sich vielleicht was abkupfern. Dass an diesem Wochenende das Wetter natürlich wieder auf unserer Seite war ist ja eh klar.

Neuland betraten wir auch mit dem 1. Adelsrieder LK-Turnier am 30.4.22. Ein toller Erfolg und Turnierleiter Florian Hoppe ist begeistert. 16 Spieler nutzen die Gelegenheit sich in je 2 Spielen LK-Punkte für die BTV-Ranglistenwertung zu erkämpfen. Eine tolle Stimmung und viele  spannende Matches. Es hat  Allen gefallen - auch bei Niederlagen - auf unserer schönen Anlage bei guter Bewirtung sich mit anderen Tennisfreunden in einer offiziellen und doch locker - legeren Verbandsturnierrunde zu messen. Weitere LK-Turnier-Events folgen auf jeden Fall, sind teils schon terminiert. 

Diverse Trainingsmöglichkeiten incl. Einbindung von externen Trainer werden ebenfalls wieder neben weiteren vielen Veranstaltungen geboten. 

Bei der Jahreshaupversammlung am 4.5.22 präsentierten  die beiden Vorstände Werner Scharnowski und Karl Mayer detailliert über Vergangenes und auch Künftiges zum TCA und konnten die in allen Belangen erfolgreiche Vereinsentwicklung aufzeigen. Der Club steht auf einem sehr soliden Fundament - es ist immer was los bei uns und der Zusammenhalt passt einfach.  

Wir beteiligten uns auch wieder an der bundesweiten DTB-Aktion "Deutschland spielt Tennis" und trotz herrlichem Sommerwetter nutzten am 14.5.22 nur relativ wenige Besucher diese Gelegenheit zum lockeren Spiel auf unserer Anlage. 

Leider mussten wir den für 5.6.22 geplanten "Prosecco-Cup" mangels Beteiligung (Pfingsturlaub ?) absagen. Zudem läuft ja auch der Punktspielbetrieb, die ganzen Trainings und vielleicht ist mal ein freies Wochenende ohne Tennis nicht verkehrt.      

Hier gleich mal der direkte Link zu allen aktuellen Informationen zum TCA  im lfd.  Spielbetrieb beim BTV.  

Ein Novum im Spielbetrieb eines unserer Teams: erstmals in der Vereinsgeschichte mussten  wir im Mai aufgrund der Protesteinlegung eines gegnerischen Clubs gegen den im sportlich fairen Wettkampf errungenen 5:4 Sieg diesen so auch formell gegenüber der Sportaufsicht noch  begründen. Fazit: unsere Stellungnahme führte letztendlich im Ergebnis zur Protestabweisung durch den Verband. So verbleiben die Siegpunkte gerechterweise auch auf diesem Wege doch bei uns. Der Versuch unser Team auf diese Weise hier vom 1. Tabellenplatz zu verdrängen ging also ins Leere. 

Die BTV-Sommersaison 2022 verlief recht erfolgreich für den TCA und zurecht wurde beim Herren-Abschlussfest am 15.7. der Meisterschaftserfolg und Aufstieg der Herren 00 in die Südliga 3 gefeiert. Die Herren 50 haben sich im letzten Heimspiel nach dem letztjährigen Aufstieg den Klassenerhalt in der Südliga 1 gesichert und auch das Kids-U12-Team landete in ihrer ersten Saison mit PLatz 4 gut im Mittelfeld der Südliga 5.  

Bei den Club-Einzelmeisterschaften 2022 der Herren wurden bereits ab 1.6. in 4 Vorgruppen und weiteren Folgerunden die Platzierungen ausgespielt und am Finalwochende 23./24.7. bei jeweils bestem Sommerwetter in top-Matches die Clubmeister ermittelt. Der Siegerpokal ging an Sebastian Mayer vor Jörg Leuschner und Platz 3 holte sich Markus Leuschner gefolgt von Hans Asam. Auf Platz 5 kam Luka Zagorac vor Christian Scherer. 

Mit dem letzten 6:0 Siegspiel am 23.7. sicherte sich das TCA-Team der Kille-Cup-Hobbyrunde den 3. Platz mit 14:10 Punkten und kann so auch auf eine erfolgreiche Sommersaison zurückblicken.  

Das 2. Adelsrieder LK-Turnier fand am 31.7.22 für die H40 von LK 1-25 statt. Diesmal zwar etwas mit etwas weniger Spielerbeteiligung.Es gab aber umso mehr spannende und mehr als knappe Matches die wieder souverän von Turnierleiter Florian Hoppe geleitet wurden. Das für den 10.9. geplante weitere Turnier musste leider abgesagt werden. 

Mit "Hochdruck" nahm sich unser Ronny Cekan noch des gesamten Pflasters der Anlage an. Im sozus. neuen Glanz wirkt die Optik wieder ganz anders - top Einsatz, sauber gemacht und vielen Dank dafür.

Weiter ging`s mit einem 2-tägigen Kids-Camp am 4./5.8.22 und bei mega Sonnenschein waren incl. einiger Tennis-Neulinge im Rahmen des gemeindl. Ferienprogrammes  mehr als froh dass es neben lecker Bewirtung mit Grillen, HotDog, Eis und Süssis etc. vor allem auch viel Kühles von Außen mittels unserer Bewässerungsanlage gab.So war viel Spaß und Spielen nebst gemütlichem Filmabend angesagt. Begeisterte Kids in einem tollen Camp - und großen Dank an das TCA-Helferteam.

Dieses Projekt wurde aus dem Bayer. Aktionsplan Jugend des Bayer. Staatsministerium fürAktionsplan_Jugend_Logo_pos_4c.jpg Familie, Arbeit u. Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.

Für den TCA starten in der BTV-Winterrunde 2022/23  die beiden Herrenteams H00 und H50 und bleiben so ganzjährig im Punktspielbetrieb.

Glück hatten wir mit einem optimalen regenfreien  Zeitfenster mit gutemTenniswetter am 1.10. beim traditionellen  "Sigel-Cup" Turnier mit Weinfest-Saisonabschlussabend. Der Wanderpokal ging an die Sieger Ronny Cekan und Werner Scharnowski und weitere Medaillen erhielten als Zweite Gerlinde Demharter / Jürgen Risinger vor Brigitte Scharnowski / Ralf Schmittner. Spielmodus per Zulosung der Doppelpaarungen war jeder gegen jeden mit 30 Minuten Dauer incl. No Ad- Regel. So wurde eifrig gespielt und das abendliche gemütliche Fest am Kaminfeuer mit leckeren Schmankerln bildete dann den richtigen Festausklang einer wieder sehr erfolgreichen TCA-Tennissaison.

Pokale gab es zum Saisonende nach 2 x Verlegung  auch noch an die Erstplatzierten der Doppel-Clubmeisterschaften, die im Oktober in den Finalspielen der Herren incl. Einbeziehung der No-Ad Regel stattfanden. Sieger wurde Markus Leuschner / Thorsten Milchert vor Thomas Karl / Christian Scherer und Hans Asam / Jürgen Risinger.

Die Sommersaison 2022 ist jetzt nach den beiden Arbeitseinsätzen sozus. "durch", die BTV-Winterrunde mit den H00 und H50 läuft aktuell mit guten Platzierungen für beide Teams.

Nach 2 Jahren Coronazwangspause war am 3.12. viel los beim "Adelsrieder Weihnachtsmarkt" auf dem Rathausplatz. Am TCA-Stand waren wir wieder mit Leo`s Feldküche vertreten, ein echter Hingucker. Die von Flo recht lecker zubereitete Gulaschsuppe kam bei den Besuchern bestens an und wurde so auch restlos verspeist. Der Erlös der Veranstaltung kommt wieder sozialen Zwecken zu gute und so schliesst sich ein wiederum sehr erfolgreiches Jahr für den TC Adelsried. 

Diese positive Entwicklung findet auch auf Verbandsebene entsprechende Beachtung . So wurde bei beiden Regionalkonferenzen des Verbandes in 2022 unser Club mittels einer ausführlichen PP-Präsentation sozus. auf großer Bühne als gutes Beispiel für eine erfolgreiche Vereinsentwicklung herausgestellt.

 

Einblicke jetzt in die aktuelle Saison 2023:

Unter der Rubrik "Termine" sind wieder die derzeit geplanten Veranstaltungen ersichtlich. 

Dazu hier ebenfalls als Überblick der Link zu unserem  "Jahresplan 2023".

Ein erstes Treffen gab es bereits am 15.1.23 beim Neujahrsempfang der Gemeinde.  Hier erfolgte in großen Rahmen die Ehrung unseres Herren-Aufsteigerteams durch Bürgermeister Sebastian Bernhard. Ebenso wurde unser  Klaus Palm für sein langjähriges und erfolgreiches ehrenamtliches Engagement sozus. als "Mann für Alles" geehrt.   Ein sehr guter Start in die neue Saison in der ja noch die Winterrunde 22/23 mit dem letzten Spiel der Herren oo am 11.3.23 läuft.

In dieser Winterrunde hat inzwischen das Team der Herren 50 punktgleich mit dem Siegerteam aus Friedberg den 2. Platz erreicht. Gratulation - in toller Erfolg und 2 Match- bzw. einige Spielpunkte mehr und der TCA wäre auf dem 1. Platz. 

Das weitere Herrenteam belegt mit 4:8 Punkten gegen die spielstarken Gegner der Südliga 3 hier den vorletzten Platz.

Die Sommerrunde steht nun an und für den BTV-Medenrundenrundenwettbewerb konnte ein weiteres Herrenteam gemeldet werden. Die Ranglisten sind bereits fixiert und wir erwarten uns eine vielversprechende Runde für die H1, H2, H50 sowie die U12. Zudem gibt es wieder die Hobbyrunde "Killecup" und hier ist ebenfalls ein Herrenteam des TCA im Einsatz.  

Die sehr positive Entwicklung bei den Mitgliederzahlen der letzten Jahre über alle Altersklassen hinweg belegt der aktuelle Höchststand per 8.3.2023 mit 237 Mitgliedern, soviel wie noch nie seit TCA-Gründung. 

 

 

Die bisherigen 1. und 2. Vorsitzenden:                                                                                                                                             

         
1978 - 1992       1.VS:  Fritz Sigel                           2.VS:  Rudi Brochno

1992 - 1993       1.VS:  Rainer Gaßner                   2.VS:  Erich Stadler

1993 - 1996       1.VS:  Erich Stadler                      2.VS:  Karl Demharter

1996 - 2008       1.VS:  Karl Demharter                  2.VS:  Jutta Krause

2008 - 2014       1.VS:  Michael Thor                      2.VS:  Christian Dierig

2014 - 2020       1.VS:  Dr. Michael Raschke         2.VS:   Leonhard Sigel

2020 - heute     1.VS:  Werner Scharnowski         2.VS:  Karl Mayer

  

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste.
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.